STARTUP
ATLAS

Eine App die dich auf eine Reise zu deinen Interessen und Talenten schickt!

Zeigt den süßen sympathischen Raben Atlas auf einem Smartphone mit dunklem Hintergrund. In einer Sprechblase bgrüßt er den Besucher der Website mit den Worten: Hey, I'm ATLAS. Nice to meet you!

"

Ich kann niemanden etwas lehren, Ich kann sie nur zum denken bringen.

Sokrates

Das Problem

Das deutsche Bildungssystem steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich auf verschiedene Aspekte der Schülerentwicklung auswirken. Diese Problemanalyse beleuchtet die zentralen Problembereiche anhand aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen.

Orientierungslosigkeit und Zukunftsängste

Viele Schüler in Deutschland kämpfen mit Orientierungslosigkeit und Zukunftsängsten. Sie wissen oft nicht, welche beruflichen Möglichkeiten ihnen offenstehen, und fühlen sich schlecht vorbereitet auf das Leben nach der Schule. Eine unzureichende Berufsorientierung und mangelnde Beratung verstärken diese Unsicherheiten. Schüler aus Arbeiterfamilien erhalten oft weniger Unterstützung und Informationen zu Universitäten und Karrieremöglichkeiten als Schüler aus Akademikerfamilien.

Fehlende Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Soziale Ungleichheit bleibt ein zentrales Problem im deutschen Bildungssystem. Schüler aus benachteiligten sozialen Schichten haben oft schlechtere Bildungs- und Berufschancen als ihre wohlhabenderen Mitschüler. Kinder mit Migrationshintergrund sind besonders stark betroffen und haben im Vergleich zu einheimischen Kindern geringere Bildungserfolge. Studien zeigen, dass das deutsche Schulsystem stark von der sozialen Herkunft der Schüler geprägt ist.

Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbild

Die Persönlichkeitsentwicklung und das individuelle Auseinandersetzen mit den Schülern findet im Schulalltag kaum statt, da der Lehrplan dies nicht vorsieht und die Lehrkräfte keine Zeit haben. Viele Schüler definieren ihren Selbstwert über Schulnoten, was zu einem verzerrten Selbstbild führen kann. Noten werden oft als Indikator für die gesamte Intelligenz und den Wert einer Person betrachtet, was jedoch die komplexe Persönlichkeit der Schüler nicht berücksichtigt.

Kritisches und kreatives Denken

Das Bildungssystem fördert nicht ausreichend kritisches und kreatives Denken. Angesichts der Verbreitung von Fake-News und der rasanten technologischen Entwicklungen ist dies jedoch von entscheidender Bedeutung. Schüler müssen besser darauf vorbereitet werden, Informationen kritisch zu hinterfragen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Vorbereitung auf das Leben nach der Schule

Die Schule bereitet die Schüler nicht ausreichend auf das Leben nach dem Abschluss vor. Viele Schüler können ihre beruflichen Möglichkeiten nicht richtig einschätzen, da dies im Unterricht kaum thematisiert wird. Hierbei kommt es stark auf das familiäre Umfeld an, das entweder die notwendige Unterstützung bieten kann oder nicht. Dies führt zu einer großen Ungleichheit in den Karrieremöglichkeiten und Zukunftsaussichten der Schüler.

Freude am Lernen

Der Spaß am Lernen kommt oft zu kurz, was langfristig die Motivation und das Interesse an Bildung verringern kann. Der starke Leistungsdruck und die Fixierung auf Noten tragen dazu bei, dass viele Schüler den Spaß am Lernen verlieren.

Individuelle Bedürfnisse der Schüler

Die individuellen Bedürfnisse und Probleme der Schüler werden im deutschen Bildungssystem häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Eine personalisierte Förderung ist jedoch notwendig, um die Potenziale jedes einzelnen Schülers zu erkennen und zu entwickeln.

Literaturverzeichnis

Wie lösen Schüler*innen das Problem heute?

Nutzung digitaler Lernressourcen

Jugendliche greifen zunehmend auf Online-Ressourcen zurück, um ihre schulischen Kenntnisse zu vertiefen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Plattformen wie YouTube, Khan Academy, StudySmarter und SimpleClub bieten eine Vielzahl von Lernmaterialien und interaktiven Übungen, die Schüler unterstützen können, Lücken in ihrem Wissen zu schließen und komplexe Themen besser zu verstehen. Problem ist, nicht alle Schüler haben gleichberechtigten Zugang zu digitalen Geräten und schnellem Internet. Außerdem kann die Qualität und Verlässlichkeit von Online-Ressourcen variieren.

Peer-Learning und Lerngruppen

Viele Schüler organisieren sich in Lerngruppen, um gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Gruppen bieten nicht nur akademische Hilfe, sondern auch soziale Interaktion und emotionale Unterstützung, was besonders wichtig ist, um schulische und persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Effektives Peer-Learning setzt allerdings voraus, dass alle Gruppenmitglieder engagiert und motiviert sind, was nicht immer zutrifft. Zudem können unterschiedliche Lernstile und Lerngeschwindigkeiten zu Konflikten führen.

Berufspraktika und Freiwilligendienste

Um besser auf das Leben nach der Schule vorbereitet zu sein, nehmen viele Jugendliche an Berufspraktika oder Freiwilligendiensten teil. Diese Erfahrungen ermöglichen es ihnen, praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und ihre Interessen und Fähigkeiten besser zu verstehen. Jedoch haben nicht alle Schüler Zugang zu qualitativ hochwertigen Praktika oder Freiwilligendiensten, was zu weiteren Ungleichheiten führen kann.

Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten

Jugendliche engagieren sich in außerschulischen Aktivitäten wie Sportvereinen, Musikgruppen oder Jugendorganisationen. Diese Aktivitäten bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Talente und Interessen außerhalb des akademischen Rahmens zu entwickeln und wichtige soziale Fähigkeiten zu erwerben. Dennoch darf man auch hier nicht vergessen, dass der Zugang zu außerschulischen Aktivitäten durch sozioökonomische Faktoren eingeschränkt sein kann. Außerdem nehmen schulischen Verpflichtungen sehr viel Raum ein, was außerschulischen Aktivitäten schwierig macht.

Eigeninitiative und Selbststudium

Viele Jugendliche nehmen die Initiative selbst in die Hand und betreiben intensives Selbststudium, um ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Sie nutzen Bücher, Online-Kurse und andere Bildungsressourcen, um sich selbst weiterzubilden und auf ihre Zukunft vorzubereiten. Dies wiederum erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Motivation, was nicht alle Schüler gleichermaßen aufbringen können. Zudem ist es schwierig, ohne strukturiertes Feedback, den eigenen Fortschritt zu bewerten zu können.

Literaturverzeichnis

Lösung durch ATLAS

ATLAS ist eine innovative App, die Schülern dabei hilft, sich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. ATLAS ermutigt den Nutzer, sich spielerisch mit ihren eigenen Interessen, Talenten, Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und diese zu entdecken. Ziel von ATLAS ist es, gemeinsam mit dem Nutzer im Laufe der Zeit verschiedene psychologische Parameter seines Persönlichkeitsprofils zu ergründen.

Als außerschulisches Angebot soll ATLAS in den Alltag des Schülers integriert werden. Das technische Grundgerüst bildet ein Large Language Model (LLM), welches die Kommunikationsschnittstellen zwischen dem Nutzer und seinem Profil darstellt. Basierend auf den Profildaten des Nutzers generiert das LLM in Echtzeit passende Fragen, Aufgaben und Hilfestellungen. So erreicht ATLAS etwas, das in Schulen oft fehlt: Eine individuelle Auseinandersetzung auf persönlicher Ebene mit den Herausforderungen, Problemen und Fragen des Schülers.

Die Kommunikation mit dem LLM erfolgt sowohl per Textchat als auch via Sprachchat in einem echten Gespräch. Das LLM wird durch einen sympathischen und überaus zuvorkommenden Raben namens ATLAS repräsentiert. Dieser Rabe ist der treue Begleiter des Nutzers durch seinen Reflexionsprozess und widmet ihm seine volle Aufmerksamkeit. So bietet die App ein individuelles und einzigartiges Erlebnis für jeden Nutzer.

Um sicherzustellen, dass das LLM nicht zufällig, sondern fundiert und logisch operiert, wurde das neuronale Netzwerk auf einem speziell für ATLAS entwickelten psychologischen Test trainiert. Diese Forschung basiert auf den aktuellsten Erkenntnissen aus Psychologie, Bildungs- und Sozialwissenschaften. Da es sich um sehr sensible Daten handelt, die bei diesem Prozess gesammelt werden, hat der Schutz und die Sicherheit dieser Daten eine äußerst hohe Priorität!

In der Welt von ATLAS
durchläuft jeder Nutzer
5 Phasen:

Phase 1

Der Einstieg

In dieser Phase versucht ATLAS zu verstehen, in welcher Lebenssituation und Lebensphase sich der Nutzer befindet und mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat.

Phase 2

Die Interessen

Hier werden die Interessengebiete des Nutzers erkundet, einschließlich jener, die bisher keine Rolle in seinem Leben gespielt haben. Der Fokus liegt auf dem Ausprobieren, dem Stellen von Herausforderungen und dem Umgang mit dem Scheitern. Diese Phase endet mit einem breiten Spektrum an Interessen.

Phase 3

Das Talent

Nun wird ermittelt, welche der Interessen des Nutzers er auch gut beherrscht. Talente, Stärken und Schwächen werden vertieft, basierend auf den in Phase 2 erarbeiteten Interessengebieten.

Phase 4

Orientierung schaffen

In dieser Phase werden dem Nutzer Möglichkeiten in der realen Welt aufgezeigt, die zu seinen Interessen, Talenten und Stärken passen. ATLAS listet passende Ausbildungsberufe, Studiengänge und ehrenamtliche Tätigkeiten auf und zeigt, wie der Nutzer mit seinen Schwächen umgehen kann.

Phase 5

Ziele und Kompetenzen

Am Ende dieser Reise setzt sich der Nutzer mit seinen Lebenszielen, Wünschen und Vorstellungen auseinander und bringt diese mit den Erkenntnissen aus Phase 4 in Einklang. Diese Phase fördert auch wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken, Resilienz, fundierte Entscheidungsfindung, Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und interkulturelles Denken, die sowohl für den schulischen als auch den beruflichen Erfolg entscheidend sind.

Alle Phasen sind darauf ausgelegt, Spaß zu bereiten und intrinsische Motivation zu wecken, was entscheidend für den Erfolg von ATLAS ist. Durch Streaks, Belohnungen und weitere Anreize soll das Engagement aufrecht gehalten werden. Die Phasen beinhalten wichtige Gespräche zwischen ATLAS und dem Nutzer sowie interaktive Minispiele. Eine Besonderheit von ATLAS sind die Aufgaben, die nicht nur digital, sondern auch in der realen Welt des Nutzers stattfinden. Diese Aufgaben passen sich sowohl an den Entwicklungsstand des Nutzers als auch an die Phase, in der er sich befindet, an.

ATLAS ist keine kurzfristige Lösung, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Über einen längeren Zeitraum hinweg begleitet ATLAS den Nutzer durch seine Entwicklungsphasen. Nach den ersten 20 Sitzungen kann der Nutzer seinen Entwicklungsfortschritt jederzeit einsehen, was ein wichtiger Bestandteil der App ist. Es ist wesentlich, die bereits gemeisterten Meilensteine zu erkennen und zu feiern.

ATLAS bietet Schülern somit eine umfassende, unterhaltsame und motivierende Möglichkeit, sich auf ihre Zukunft vorzubereiten.

ATLAS ...

bereitet dich auf das Leben nach der Schule vor

setzt sich gemeinsam mit dir mit deinen

Interessen, Talente, Stärke und

Schwächen auseinander

hilft dir dich in dieser komplexen Welt zu

orientieren und zeigt dir auf, welche

Möglichkeiten es gibt und zu dir passen

sorgt dafür, dass du Spaß dabei hast, dich mit dir

selbst auseinanderzusetzten

ist ein treuer Begleiter, der dich in deinen

Entwicklungsphasen unterstützt und begleitet

stellt sicher, dass deine Daten und Gespräche

sicher sind!

gibt dir die Möglichkeit dich zu entfalten und

deinen Fortschritt zu verfolgen

sorgt durch ein faires, soziales und solidarisches

Preismodel für Bildungsgerechtigkeit

und Chancengleichheit

möchte mit seinem Gewinn primär soziale

Projekte und Initiativen unterstützen

basiert auf der aktuellsten Forschung auf

Psychologie, Bildungs- und Sozialwissenschaften

Ziele von ATLAS

Zeitnahe Ziele

Innerhalb der ersten beiden Jahre soll eine

Beta-Version von ATLAS entwickelt werden, um

sie bis zum Markteintritt im dritten Jahr einer

ausgiebigen Testphase zu unterziehen

Finanzierung des Lebensunterhaltes meiner

Mitstreiter und mir

Das best mögliche Team für die Umsetzung und

Ausführung auf die Beine zu stellen

Langfristige Ziele

Mit ATLAS möchte ich an erster Stelle junge

Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung

zur Seite stehen und im Bereich

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit mit

meinem speziellen Preisgestaltungskonzept eine

Vorbildfunktion übernehmen

Mit den Gewinnen aus diesem Unternehmen soll

unter anderem das Projekt der

"Nationalen Bildungsstrategie" finanziert und

weitere soziale Projekte unterstützen werden

Skalierung und Weiterentwicklung von ATLAS

Zukunft des Bildungsmarktes

Der digitale globale Bildungsmarkt wird bis 2034 voraussichtlich auf 240 Milliarden USD anwachsen, mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 28,3% (Quelle 1). Ein bedeutender Treiber dieses Wachstums ist der globale K-12 Bildungsmarkt, der durch die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Bildung und die Betonung auf STEM-Bildung (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik) geprägt ist. Besonders in den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik wächst der Marktanteil der K-12 Bildung erheblich (Quelle 2).

Ein weiterer bedeutender Bereich ist der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung, der bis 2032 voraussichtlich 88,2 Milliarden USD erreichen wird, mit einer CAGR von beeindruckenden 43,3% (Quelle 3). Personalisierte Lernlösungen, die auf KI basieren, sind ein zentraler Wachstumsbereich, da sie maßgeschneiderte Lernerfahrungen bieten und die Effizienz der Lernprozesse steigern (Quelle 4).

Der Markt für digitale Bildung in Europa wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 12,5% wachsen. Dies wird durch eine verstärkte Nutzung von E-Learning-Plattformen und digitalen Bildungsinhalten unterstützt (Quelle 5+6). Besonders in Deutschland wird ein starkes Wachstum erwartet, angetrieben durch die zunehmende digitale Transformation und staatliche Initiativen zur Förderung der digitalen Bildung (Quelle 7).

Zu den Schlüsselbereichen und Trends im Bildungsmarkt gehören Gamification und personalisiertes Lernen, Corporate Trainings und Online-Lernen sowie die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI).

Gamification und personalisiertes Lernen:

Diese Ansätze werden weiter zunehmen, um das Engagement und die Lernergebnisse zu verbessern

Corporate Trainings und Online-Lernen:

Es wird erwartet, dass dieser Bereich signifikant wächst, da Unternehmen zunehmend in die Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiter investieren

Integration von KI in Bildungsplattformen:

KI wird dazu beitragen, personalisierte Lernerfahrungen zu schaffen und die Effizienz der Lernprozesse zu steigern

Insgesamt wird der Bildungsmarkt durch diese dynamischen Entwicklungen und Trends transformiert, was zu einer erheblichen Verbesserung der Bildungsqualität und der Lernergebnisse weltweit führt.

Potenzial von ATLAS

ATLAS bietet personalisierte Lernlösungen, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) maßgeschneiderte Lernpfade und individuelle Entwicklungspläne erstellen. Diese Fähigkeit, Inhalte an die spezifischen Bedürfnisse und Fortschritte der Nutzer anzupassen, passt perfekt zu den wachsenden Anforderungen des Marktes nach personalisiertem Lernen (Quelle 1).

Der Einsatz von Gamification in der Bildung wird immer populärer, da er das Engagement und die Motivation der Lernenden signifikant erhöhen kann. ATLAS integriert spielerische Elemente und Herausforderungen, um das Lernen interaktiver und interessanter zu gestalten. Dies entspricht dem zunehmenden Trend, Gamification in Bildungsplattformen zu integrieren (Quelle 2).

ATLAS ist somit hervorragend positioniert, um von den dynamischen Trends und Wachstumschancen im Bildungsmarkt in Europa und Deutschland zu profitieren. Mit seinen personalisierten Lernlösungen, der Nutzung von Gamification und dem Fokus auf ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung bietet ATLAS ein einzigartiges und überzeugendes Angebot. Diese Stärken ermöglichen es der Plattform, sich in einem stark wachsenden und wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu behaupten und langfristig zu wachsen.